Schottland und der Lake District
Im Winter 2015 haben meine Frau und Ich beschlossen, im Mai 2016 mal wieder nach Schottland zu fahren. Nachdem wir während der letzten zwei Besuche Speyside und den Westen inclusive der Isle of Skye und Raasay erkundet haben, wollen wir dieses mal für eine Woche in den Nordwesten und anschliessend eine weitere Woche lang den Lakedistrict in Norwestengland "erfahren"
DIE VORBEREITUNG
Wer mit dem Spitfire nach Schottland fahren möchte, sollte sein Auto ein wenig vorbereiten. Die Strassen sind teilweise sehr schlecht, 10cm tiefe Schlaglöcher keine Seltenheit, Steigungen von bis zu 30 % gibt es öfter mal, die Benzinqualität ist auch eher schlecht.
Daher empfiehlt es sich, das ganze Fahrwerk durchzusehen, eine lahme hintere Feder ist ein k.o. Kriterium, rissige alte Fahrwerksbuchsen und verbrauchte Stoßdämpfer auch. Die Kupplung und der gesamte Antriebsstrang leiden natürlich auch, wenn man vollbeladen solche Steigungen hochfährt, auch hier sollte alles in bester Ordnung sein ( Kreuzgelenke! )
Es empfiehlt sich die Zündung ein wenig Richtung spät zu verstellen ( 4 ° Früh reicht ) es gibt nur selten 97 oktan Sprit, das "unleaded" wird zwar mit 95 Oktan angepriesen, erreicht dies jedoch seltenst.
Neue Wischerblätter und ein voller Wischwasserbehälter mit Reinigungszusatz sind ein muss!
Auch ein Schmierdienst, Ölwechsel / Getriebeölcheck kann nicht schaden.
Die beste Reisezeit ist Mai / Juni, das Wetter ist dann meist am besten und die Hauptsaison hat noch nicht begonnen
Los gehts am 26.5. in Bohlingen
Tag 1:
Abfahrt am 26.Mai in Bohlingen Richtung Seebrügge Fährhafen, die ersten 783km werden am Stück gefahren
Quelle: Google maps
Tag 2 :
Fahrt von Hull über die schottische Grenze beim Kielder Forest zu unserer ersten Übernachtungsmöglichkeit in Dunkeld
Quelle: Google maps
Tag 8 : Wandern tut den verspannten Knochen gut....
Tag 15:
Wir wollen den Wrynose pass erklimmen und landen letztlich in einem Garten
Quelle : Goggle maps
Tag 16: Das Wetter ist schlecht, wir besuchen das Lakeside Motormuseum
Abends dann wieder 13 Stunden Fährefahrt bis Zeebrügge
Quelle : Google maps
Tag 18:
Heimfahrt
Quelle : Google maps
Superschön wars mal wieder!
Wir sind in den zurückliegenden 18 Tagen mehr als 4900km Spitfire gefahren
ca. 450 Liter Benzin und ca 0,75 Liter Öl haben wir verbraucht
( abgesehen von 2 verlorenen Litern durch nicht richtig montierten Öldeckel ..........jaaa, das passiert....)
Eine lockere Schraube und eine durchgeschliffene Auspuffschelle
ausserdem hat sich auf der Heimreise noch ein Radlager vorne verabschiedet
sonst gabs trotz der enormen Belastung keine Defekte !
WIR KOMMEN WIEDER , GARANTIERT !
Wir hoffen euch einen kurzen Einblick gegeben zu haben,
was man mit einem Spitfire so alles erleben kann
Euer Scheunenteam, Chris und Karin